Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Teublitz bestehen die Leistungsprüfung Gruppe Im Löscheinsatz! 

  

Nach drei intensiven Übungswochen stand am vergangenen Samstag, den 30.Juli, die Abnahme des Leistungsabzeichens „Gruppe im Löscheinsatz" in Teublitz an.

Nachdem im vergangenen Jahr wieder mit den Leistungsprüfungen begonnen werden konnte, wollte man auch 2022 wieder die Grundtätigkeiten stärken.
Im Rahmen eines Löscheinsatzes, wurden die verschiedensten Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Fachwissen sowie Schnelligkeit der Löschgruppe geprüft. Zudem soll das Leistungsabzeichen dazu beitragen, die Grundtätigkeiten eines Löschangriffs zu vertiefen und abschließend ein gesundes Maß an Routine zu entwickeln.

Alle drei Gruppen, darunter eine reine „Bronze-Gruppe" legten die Prüfung erfolgreich ab. Weiterhin konnten erstmalig 4 Kameraden ein neues Abzeichen entgegennehmen. Der Bezirksfeuerwehrverband entschied sich ein sogenanntes „Ü-40“-Abzeichen einzuführen um auch die Kameraden, welche schon die Endstufe erreicht haben weiterhin zu fordern.

Lob und Dankesworte für den ehrenamtlichen Einsatz gab es auch von erstem Bürgermeister Thomas Beer. Er stellte dabei fest, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, neben dem Beruf und der Familie, Zeit für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu finden. Außerdem bedankte er sich ebenso bei den Partnerinnen und Partnern unserer Feuerwehrdienstleistenden, denn ohne deren Rücksicht und Verständnis wäre es vielen nicht möglich diesen wichtigen Dienst an der Bevölkerung zu leisten.


Ein weiterer Dank gilt dem Ausbilderteam um Gradl Marcel und Nosko Christian. Die beiden namen sich ohne eigene Teilnahme an der Leistungsprüfung Zeit ihre Kollegen vorzubereiten. Unterstützt wurden Sie durch einige Teilnehmer der Prüfung.

Unter den prüfenden Blicken des bewährten Schiedsrichtergespanns um Christoph Spörl, Klaus Brandl und Albert Hauser konnten folgende Floriansjünger das Leistungsabzeichen erfolgreich ablegen:


Bronze: Abdullah Anwar, Thomas König, Paul Müller, Philipp Niedermeier, Martin Prautsch, Annika Schaller, René Wolf
Silber: André Ahles, Daniela Armer, Stefanie Heuschneider, Markus Reitenberger
Gold: Sebastian Essert, Michael Hofrichter, Steffen Mross, Olszewksi Kevin, Daniel Uschold
Gold-Blau: Sebastian Karl
Gold-Rot/Endstufe: Johannes Schindler 

Bronze BFV: Werner Ahles, Ferdinand Braun, Ernst Fleischmann, Thomas Grundler